jura cement hat sich in einem Zusatzvertrag mit den Gemeinden Auenstein und Veltheim verpflichtet, die Auswirkungen der Abbautätigkeit signifikant zu senken. Werden die klaren Regeln auch nur punktuell verletzt, müssen der Abbau unterbrochen und Massnahmen ergriffen werden, um die Immissionen wieder unter die vereinbarte Schwelle zu senken.
Durch moderne Sprengmethoden wurden in den letzten Jahren die Erschütterungen messbar reduziert. So hat jura cement unter anderem damit begonnen, die Tiefe der notwendigen Sprengungen zu verringern und vermehrt emissionsärmere Flächensprengungen vorzunehmen. Daneben prüft das Unternehmen seit 2016 im Steinbruch alternative Abbaumethoden wie Bodenflächenfräsmaschinen und Abbaubagger. Diese erzugen im Gegensatz zu Sprengungen keine Erschütterungen.
Anwohner können sich mit Fragen und Beschwerden direkt an jura cement wenden: Telefon 062/887 7666 oder E-Mail steinbruch@juracement.ch.